
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2021
Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte
Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch die Teilnahme an diesem Kurs auch die Fachkunde für alle Fachkundegruppen für Röntgengeräte aktualisiert werden. Für Ihre Anmeldung senden Sie mir einfach eine e-mail oder…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Aktualisierung der Fachkunde nach RöV/StrlSchV (Modul ARG, z.B. R3) für Röntgengeräte
Der Kurs dient der Aktualisierung der Fachkunde nach ehemals RöV, jetzt StrlSchV, (z.B. R3). Die Fachkunde muss innerhalb von 5 Jahren aktualisiert werden, damit sie nicht verfällt. Um Fachkundegruppen, wie z.B. R5 oder R2 zu aktualisieren, muss ein Kurs gebucht werden, der mindestens 6 Stunden dauert. Hierfür kann z.B. ein Kurs besucht werden, der unter der Bezeichnung "Erwerb der Fachkunde R3" läuft. Für Ihre Anmeldung senden Sie mir einfach eine e-mail oder füllen das Kontaktformular aus. Wenn Sie mir Ihre…
Erfahren Sie mehr »Erwerb und Aktualisierung der Fachkunde nach der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) „radioaktiv“
Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde (Grundkurs GG) nach StrlSchV für die Fachkundegruppen S1.1-1.3, S2.1 und S6.1 (z.B. für einen Sprengstoffdetektor ETD/Sniffer). Er ist eine Voraussetzung dafür, um zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Er beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Am zweiten Tag beginnen wir um 8:00 Uhr und enden gegen 14:15 Uhr. Durch die Teilnahme nur am zweiten Tag dieses Kurses kann die Fachkunde für die Fachkundegruppen S1.1-1.3, S2.1-2.3, S3.1-3.2,…
Erfahren Sie mehr »Aktualisierung der Fachkunde nach StrlSchV (Modul GG, S1.1-1.3 S2.1 und S6.1) „radioaktiv“ für z.B. ETDs mit Nickel-63
Der Kurs dient der Aktualisierung der Fachkunde nach der StrlSchV. Die Fachkunde muss innerhalb von 5 Jahren aktualisiert werden, damit sie nicht verfällt. Für Ihre Anmeldung senden Sie mir einfach eine e-mail oder füllen das Kontaktformular aus. Wenn Sie mir Ihre persönlichen Daten schicken (Name, Geburtsdatum und -ort, aktuelle Wohnadresse), kann ich Ihre Bescheinigung vorbereiten und direkt zur Veranstaltung mitbringen. Sollte eine Präsenzschulung aufgrund von "Corona" nicht erlaubt oder nicht möglich sein, kann die Veranstaltung zum selben Termin auch als…
Erfahren Sie mehr »Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte
Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch die Teilnahme an diesem Kurs auch die Fachkunde für alle Fachkundegruppen für Röntgengeräte aktualisiert werden. Für Ihre Anmeldung senden Sie mir einfach eine e-mail oder…
Erfahren Sie mehr »