Aktualisierung der Fachkunde nach RöV/StrlSchV (Modul ARG, z.B. R3) für Röntgengeräte – online Veranstaltung

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient der Aktualisierung der Fachkunde nach ehemals RöV, jetzt StrlSchV, (z.B. R3). Die Fachkunde muss innerhalb von 5 Jahren aktualisiert werden, damit sie nicht verfällt. Um Fachkundegruppen, wie z.B. R5 oder R2 zu aktualisieren, muss ein Kurs gebucht werden, der mindestens 6 Stunden dauert. Hierfür kann z.B. ein Kurs besucht werden, der unter […]

Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte – online Veranstaltung

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch […]

Kombi-Kurs Aktualisierung der Fachkunde nach RöV und StrlSchV bzw. für Röntgengeräte und radioaktive Stoffe

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient der Aktualisierung der Fachkunde. Durch die Teilnahme an diesem Kurs kann sowohl die Fachkunde nach ehemals RöV, heute StrlSchV, (Modul ARG, z.B. R3), als auch die Fachkunde nach ehemaliger StrlSchV (z.B. Grundmodul GG bzw. Fachkundegruppen S1.1, 1.2, 1.3, 2.1, 6.1) aktualisiert werden. Er wendet sich speziell an Personen, die sowohl mit Röntgengeräten […]

Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte – online oder als Präsenzveranstaltung

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch […]

Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte – online oder in Präsenz

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch […]

Aktualisierung der Fachkunde nach RöV/StrlSchV (Modul ARG, z.B. R3) für Röntgengeräte – online oder in Präsenz

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient der Aktualisierung der Fachkunde nach ehemals RöV, jetzt StrlSchV, (z.B. R3). Die Fachkunde muss innerhalb von 5 Jahren aktualisiert werden, damit sie nicht verfällt. Um Fachkundegruppen, wie z.B. R5 oder R2 zu aktualisieren, muss ein Kurs gebucht werden, der mindestens 6 Stunden dauert. Hierfür kann z.B. ein Kurs besucht werden, der unter […]

Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte – online oder in Präsenz

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch […]

Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte – online oder in Präsenz

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch […]

Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte – online oder Präsenzveranstaltung

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch […]

Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte – online oder Präsenzveranstaltung

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch […]

Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte – online oder Präsenzveranstaltung

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch […]

Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte – online oder Präsenzveranstaltung

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch […]

Aktualisierung der Fachkunde nach RöV/StrlSchV (Modul ARG, z.B. R3) für Röntgengeräte – online oder Präsenzveranstaltung

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient der Aktualisierung der Fachkunde nach ehemals RöV, jetzt StrlSchV, (z.B. R3). Die Fachkunde muss innerhalb von 5 Jahren aktualisiert werden, damit sie nicht verfällt. Um Fachkundegruppen, wie z.B. R5 oder R2 zu aktualisieren, muss ein Kurs gebucht werden, der mindestens 6 Stunden dauert. Hierfür kann z.B. ein Kurs besucht werden, der unter […]

Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte – online oder Präsenzveranstaltung

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch […]

Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte – online oder Präsenzveranstaltung

DEKRA Akademie Robert-Bosch-Straße 5, Haus C, Dreieich, Deutschland

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch […]

Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte – online oder Präsenzveranstaltung

AWIAS Am Südpark 10, Kelsterbach

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch […]

Aktualisierung der Fachkunde nach RöV/StrlSchV (Modul ARG, z.B. R3) für Röntgengeräte – online oder Präsenzveranstaltung

AWIAS Am Südpark 10, Kelsterbach

Der Kurs dient der Aktualisierung der Fachkunde nach ehemals RöV, jetzt StrlSchV, (z.B. R3). Die Fachkunde muss innerhalb von 5 Jahren aktualisiert werden, damit sie nicht verfällt. Um Fachkundegruppen, wie z.B. R5 oder R2 zu aktualisieren, muss ein Kurs gebucht werden, der mindestens 6 Stunden dauert. Hierfür kann z.B. ein Kurs besucht werden, der unter […]

Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte – online oder Präsenzveranstaltung

AWIAS Am Südpark 10, Kelsterbach

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch […]

Erwerb der Fachkunde R3 (RöV/StrlSchV) für Röntgengeräte – online Veranstaltung

AWIAS Am Südpark 10, Kelsterbach

Der Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde nach R3 (ehemals RöV, jetzt StrlSchV). Er ist Voraussetzung dafür, um z.B. für eine Gepäck-, Post- oder Frachtröntgenanlage, ein Hoch- oder Vollschutzgerät, Füllstands- oder Dickenmesseinrichtungen, Röntgengeräte zur Fremdkörpererkennung z.B. in der Lebensmittelindustrie, ortsfeste Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA) oder einen Störstrahler zum Strahlenschutzbeauftragten (SSB) bestellt werden zu können. Grundsätzlich kann durch […]

Aktualisierung der Fachkunde nach RöV/StrlSchV (Modul ARG, z.B. R3) für Röntgengeräte – online oder Präsenzveranstaltung

AWIAS Am Südpark 10, Kelsterbach

Der Kurs dient der Aktualisierung der Fachkunde nach ehemals RöV, jetzt StrlSchV, (z.B. R3). Die Fachkunde muss innerhalb von 5 Jahren aktualisiert werden, damit sie nicht verfällt. Um Fachkundegruppen, wie z.B. R5 oder R2 zu aktualisieren, muss ein Kurs gebucht werden, der mindestens 6 Stunden dauert. Hierfür kann z.B. ein Kurs besucht werden, der unter […]